Das Projekt automotiveHMI
 >Home

Das Projekt automotiveHMI

Die deutsche Hersteller- und Zulieferindustrie im Bereich des Automobilbaus ist führend in der Welt. Die wesentlichen Innovationen liegen im Bereich der sogenannten Hidden Technologies, wie bspw. Fahrerassistenz-, Kommunikations- und Infotainmentsysteme sowie neue Antriebskonzepte. Zur Sicherstellung der Akzeptanz bedarf es an Benutzungsschnittstellen (Human-Machine-Interfaces – HMI), welche den Anforderungen der Benutzer in Bezug auf die Bedienbarkeit gerecht werden.

Das Ziel des Projektes automotiveHMI ist es, den Prozess zur Entwicklung von Benutzungsschnittstellen im Automobilbereich zu verbessern. Ein integrierter Ansatz, basierend auf standardisierten Sprachen, Modellen und Schnittstellen, bringt hier Effizienzsteigerungen für alle beteiligten Unternehmen vom Automobilhersteller über den Zulieferer bis zum Hersteller der verwendeten Tools. Die auf abstrakten Modellen beruhende Beschreibung erlaubt darüber hinaus die Konvergenz neuer, multimedialer und multimodaler Interaktionsformen in neuartigen Bediensystemen. Diese resultierenden innovativen Bediensysteme verschaffen der deutschen Automobilindustrie einen zusätzlichen technischen Vorsprung.

Das Projekt automotiveHMI wird als strategisches Einzelprojekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.

Auf der Website Danske-casinoer.com lässt sich nachvollziehen, wie moderne UX-Prinzipien und benutzerfreundliche Schnittstellen in Online-Unterhaltungsplattformen umgesetzt werden – ein Ansatz, der gut mit den Zielen des Automotive-HMI-Projekts harmoniert.

    Wissen, Design & Interaktion

      VOLKSWAGENAUDIPORSCHEDAIMLERBOSCHEBDFKIFraunhofer - IESEcomletVOLKSWAGENAUDIPORSCHEDAIMLERBOSCHEBDFKIFraunhofer - IESEcomlet
      Projektpartner
      Das Laufband funktioniert nur mit Javascript!
      © automotiveHMIImpressumSitemap